Action direkt vor der Haustüre!

Action direkt vor der Haustüre!

Ferien auf dem Jochpass sind mit dem gemütlichen Restaurant, den Hotelzimmern, der Sauna, Lounge und der grossartigen Sonnenterrasse jetzt besonders attraktiv. Das Angebot an Attraktionen und Erlebnissen direkt vor der Haustüre ebenso. Nachfolgend einige spannende Tipps und Informationen.

Sommer

Vier-Seen-Wanderung 

Unter der Vier-Seen-Wanderung versteht man die Route über den Jochpass entlang der vier Bergseen Trübsee, Engstlensee, Tannsee und Melchsee. Jeweils von Mitte/Ende Juni bis Ende September ist die Route beidseitig begehbar, das heisst vom Melchtal sowie vom Engelbergertal her. Das Praktische an dieser Wanderung ist, dass man je nach Kondition auf Bahn oder Sessellift ausweichen kann. Die einzige Anstrengung, die nicht umgangen werden kann, ist der Aufstieg von der Engstlenalp auf die Tannalp, der rund 30 bis 45 Minuten dauert.

Weitere Wandertipps.

Klettersteg Graustock

Der Jochpass ist ein idealer Ausgangspunkt für den Klettersteg Graustock, der jeweils von ca. Ende Juni bis ca. Anfang Oktober geöffnet ist. Die mittelschwierige Tour ist nur für trittsichere Klettersteig-Begeher empfehlenswert. Der Aufstieg vom Jochpass aus dauert ca. 3 Stunden und der Abstieg, der wieder zum Jochpass zurück führt, 1,5 Stunden. Die Höhendifferenz beträgt 460 Höhenmeter. Die Aussicht ist sprichwörtlich atemberaubend. K3/K4. Im letzten Teil K5.

Weitere Infos Klettersteige findest du hier

Vermietung Klettersteig-Sets

Damit du richtig gerüstet deine Klettersteig-Tour vom Jochpass aus in Angriff nehmen kannst, haben wir hier bei uns im Bärghuis eine begrenzte Anzahl Klettersteig-Sets zur Miete bereit.
Miete Klettersteig-Set CHF 25.—/Tag.

Klettersteig Tällistock

Die Tällihütte liegt im Gadmental. Du erreichst sie am schnellsten und einfachsten mit der Tällibahn. Nach einstündigem Zustieg erreichst du den Klettersteig Tällistock. Er ist der erste Klettersteig der Schweiz und rund 600m lang. Die Route führt über Felsstufen, Leitern, grasige Absätze und schmale Felsbänder. Nach dem 3 stündigen Aufstieg bietet sich dir eine wunderschöne Aussicht über den Melchsee, Tannsee, Engstlensee bis hin zum Jochpass auf der einen Seite und das Gadmental auf der anderen Seite. Der Abstieg in die Engstlenalp führt dich am Anfang über einige Geröllfelder und dauert ca. 2 bis 3 Stunden. Mit dem Sessellift schwebst du rauf zum Bärhuis Jochpass wo dich ein kühles, wohlverdientes Apéro erwartet. Gestärkt vom feinen Nachtessen und dem erholsamen Schlaf bist du am nächsten Morgen wieder bereit für den nächsten Klettersteig, den Graustock.

Bike-Trails

Das Bärghuis Jochpass ist der ideale Ausgangspunkt für grossartigen Bike-Spass. Drei Trails befinden sich in unmittelbarer Nähe. Dank den Sesselbahnen nimmt der Spass auch fast kein Ende.

Jochpass-Trübsee
• Jochpass Trail (sehr flowig) – neu!
• Trudy Natural Trail (mittelschwer, steinig, steil)

Jochpass–Engstlenalp 
• Hells Bells (mittel flowig)

Für mehrfaches Benützen der Bahnen mit Bike empfehlen wir dir eine Bike-Tageskarte für CHF 39.—, die 2-Tageskarte kostet CHF 58.—. Der Bike-Transport pro Strecke kostet CHF 5.—.. Erkundige dich auf der Webseite der Titlis Bergbahnen über die aktuellen Preise.

Weitere Infos rund ums Biken findest du hier

 

Schaukäserei Engstlenalp 

Schau dem Käser der Engstlenalp über die Schulter oder probiere von der frischen Alpenmilch, der Molke und dem Alpkäse. Ein Halt in der Schaukäserei Engstlenalp empfiehlt sich vor allem am Vormittag, wenn der Käser in Aktion ist. 

Schaukäserei Engstlenalp, 3862 Innerkirchen
+41 33 974 00 43

 

Fischen

Der Engstlensee auf 1851 m ü. M. ist ein natürlicher Stausee auf der nahegelegenen Engstlenalp (BE). Er ist zu Fuss (1 Stunde) oder mit dem Sessellift (15 Minuten) erreichbar. Als fischreicher Bergsee ist er nicht nur im Sommer, sondern auch im Winter zum Eisfischen bekannt.

 

Zusammenfassung aller möglicher Sommer-Aktivitäten rund ums Bärghuis.

 

WINTER

Ski und Snowboard

Der Jochpass liegt direkt an den Pisten des Skigebietes Engelberg-Titlis. Frühaufsteher finden oft unberührte Pisten als Belohnung vor. Im Allgemeinen gilt Engelberg als Skigebiet für anspruchsvollere/fortgeschrittene Skifahrer. Aber auch Anfänger kommen auf ihre Kosten. Zudem ist Engelberg auch vielerorts als Freeride- Paradies bekannt, da die meisten Abfahrten mit dem Skilift erreichbar sind. Die Skisaison beginnt auf dem Jochpass je nach Schneeverhältnissen zwischen Anfang bis Mitte Dezember und endet ca. Mitte April.

Es gibt in Engelberg verschiedene Ski- und Snowboard-Schulen:   

Die Alteingesessenen
Schweizer Skischule Engelberg Titlis AG & Snowboard School 
Klosterstrasse 3, 6390 Engelberg 
+41 41 639 54 54, E-Mail  

Die Jungen
Prime Mountain Sports GmbH 
Activity center, Dorfstrasse 34, 6390 Engelberg 
+41 41 637 01 55, E-Mail

Snowboard ist hier eine Lebensphilosophie.
Boardlocal & Bikelocal AG
Dorfstrasse 43, 6390 Engelberg
+41 41 637 00 00, E-Mail  

 

Schneeschuhlaufen

Es gibt zwei offizielle Schneeschuhrouten, die vom Jochpass aus leicht zu erreichen sind. Die kürzere der beiden Routen führt um den Trübsee herum und dauert rund 1 Stunde. Die etwas weiter entfernte Gerschnialp–Untertrübsee-Route dauert etwa 2,5 Stunden. Es ist auch möglich, Schneeschuhe zu mieten an der Titlis Talstation in Engelberg. Intersport.

 

Eisfischen 

Der Engstlensee auf 1851 m ü. M. ist ein natürlicher Stausee auf der nahegelegenen Engstlenalp (BE). Er ist zu Fuss (1 Stunde) oder mit dem Sessellift (15 Minuten) erreichbar. Als fischreicher Bergsee ist er nicht nur im Sommer, sondern auch im Winter zum Eisfischen bekannt.

 

Noch ein paar hilfreiche Links …

Vier-Seen-Wanderung

Bergblumenpfad

Winteraktivitäten

… und weitere Empfehlungen

Der Spezialist für Bike-Touren und -Ferien: Alptours

Die professionelle Bikeschule: Trudy Bike

Der passionierte Bergführer aus Silenen/UR: Leo Infanger